eva.hernschier


From the Tower of Babel to SpeakSphere: Uniting Humanity Through Language
Veröffentlicht: April 17, 2025 – 4 Minuten Lesezeit

Imagine an ancient city where everyone spoke the same language, working together with unbroken unity. According to the biblical tale, these people sought to build a tower tall enough to reach heaven itself – the legendary Tower of Babel. Sensing their unchecked ambition, a divine force confounded their speech, splintering one language into many and making collaboration impossible. The once united builders could no longer understand each other, and the great tower was left unfinished, a testament to the power – and peril – of language itself.The Tower of Babel as depicted by Pieter Bruegel (1563) symbolizes humanity's fragmentation by language. Once united by a single tongue, people suddenly found themselves unable to communicate, halting their grand project. This ancient story reminds us how language, our greatest tool, can also become a barrier. Thousands of years later, we are a global society rich with linguistic diversity – but we still struggle with that same fundamental challenge: how to understand and be understood across many tongues.A World Still Fragmented by LanguageFast-forward to the present, and the “curse” of Babel still lingers in our modern world. There are over 7,000 languages spoken across the globe​ – a beautiful testament to human diversity, but also a source of daily communication hurdles. We’ve all felt it: the blank look when two people can’t understand each other, the vital information lost in translation, or the missed opportunity to connect with someone from a different country because neither shares a common tongue. Even in the age of the internet, where information flows freely, language remains a dividing line. For example, about 80% of online content is accessible in just the top 10 languages​, leaving billions of people out of the conversation.Enter SpeakSphere: Breaking the Language Barrier in Real TimeThis is where SpeakSphere comes in – a technology …

0 Kommentare

0 Gefällt mir
Start unserer B2B-Crowdfunding Kampagne: Experten-KI für fundiertes Fachwissen und effizienteren Wissenstransfer
Veröffentlicht: Februar 4, 2025 – 1 Minuten Lesezeit

Heute beginnt unsere B2B-Kampagne zur Finanzierung spezialisierter Experten-KIs. Das Projekt entstand aus dem Wunsch, fundiertes Wissen zu sichern und es allen Beteiligten leichter zugänglich zu machen – insbesondere in dynamisch wachsenden Branchen mit steigendem Informationsbedarf. Die geplanten Experten-KIs werden verschiedene Branchenthemen abdecken, darunter Wasserstoff, Arbeitssicherheit, SystemHygiene, Aviation, Halbleiterfertigung und Verwaltung. Warum dieses Projekt so wichtig ist Höhere Effizienz und Individualisierung: Künstliche Intelligenz kann die individuellen Bedürfnisse von Beschäftigten analysieren und maßgeschneiderte Weiterbildungen anbieten. Laut einer Bitkom-Studie sind 60 % der Unternehmen offen für den Einsatz von KI in der individuellen Weiterbildung – allerdings setzen bislang nur 12 % diese Technologie ein. Zudem hält etwa die Hälfte der Unternehmen den Einsatz eines KI-Chatbots zur Beantwortung interner Fragen, beispielsweise in der Personalabteilung, für vielversprechend. Dennoch nutzen laut Erhebung von Januar 2025 lediglich 9 % der befragten Unternehmen diese Möglichkeit. Um Fachwissen nicht nur in der Personalabteilung, sondern abteilungsübergreifend zu demokratisieren, bieten wir die Lösung in Form des SupraAgents in Kombination mit Experten-KIs an. So erhalten Mitarbeiter aller Abteilungen rund um die Uhr Zugriff auf branchenspezifisches Know-how – ohne auf externe Berater oder Schulungen angewiesen zu sein. Rechts- und Datensicherheit: Die Europäische Kommission (siehe EU-Strategie für künstliche Intelligenz) fordert eine verantwortungsvolle AI-Nutzung. Wir folgen diesen Leitlinien streng, damit Ihre Daten nicht nur optimal genutzt und bestmöglich zur Wissensgewinnung eingesetzt, sondern auch sicher geschützt werden (GDPR / DSGVO). Aktuell gibt es viele verstreute Informationsquellen, die jedoch oft nur einen Teil des breiten Spektrums abdecken. Mit der Experten-KI möchten wir eine zuverlässige und umfassende Anlaufstelle schaffen, die praktisches und theoretisches Wissen intelligent zusammenführt. Das Ziel ist, Fachleuten und Interessierten gleichermaßen schnell fundierte Einblicke zu grundlegendem und speziellem Branchenwissen zu ermöglichen.  Die Finanzierung über Crowdfunding soll insbesondere den Aufbau und das Training des zugrunde liegenden Sprachmodells unterstützen. Damit möchten wir die Grundlage legen, um in Zukunft fortlaufend …

0 Kommentare

0 Gefällt mir
Start unserer B2B-Crowdfunding Kampagne: Experten-KI für fundiertes Fachwissen und effizienteren Wissenstransfer
Veröffentlicht: Februar 4, 2025 – 1 Minuten Lesezeit

Heute beginnt unsere B2B-Kampagne zur Finanzierung spezialisierter Experten-KIs. Das Projekt entstand aus dem Wunsch, fundiertes Wissen zu sichern und es allen Beteiligten leichter zugänglich zu machen – insbesondere in dynamisch wachsenden Branchen mit steigendem Informationsbedarf. Die geplanten Experten-KIs werden verschiedene Branchenthemen abdecken, darunter Wasserstoff, Arbeitssicherheit, SystemHygiene, Aviation, Halbleiterfertigung und Verwaltung. Warum dieses Projekt so wichtig ist Höhere Effizienz und Individualisierung: Künstliche Intelligenz kann die individuellen Bedürfnisse von Beschäftigten analysieren und maßgeschneiderte Weiterbildungen anbieten. Laut einer Bitkom-Studie sind 60 % der Unternehmen offen für den Einsatz von KI in der individuellen Weiterbildung – allerdings setzen bislang nur 12 % diese Technologie ein. Zudem hält etwa die Hälfte der Unternehmen den Einsatz eines KI-Chatbots zur Beantwortung interner Fragen, beispielsweise in der Personalabteilung, für vielversprechend. Dennoch nutzen laut Erhebung von Januar 2025 lediglich 9 % der befragten Unternehmen diese Möglichkeit. Um Fachwissen nicht nur in der Personalabteilung, sondern abteilungsübergreifend zu demokratisieren, bieten wir die Lösung in Form des SupraAgents in Kombination mit Experten-KIs an. So erhalten Mitarbeiter aller Abteilungen rund um die Uhr Zugriff auf branchenspezifisches Know-how – ohne auf externe Berater oder Schulungen angewiesen zu sein. Rechts- und Datensicherheit: Die Europäische Kommission (siehe EU-Strategie für künstliche Intelligenz) fordert eine verantwortungsvolle AI-Nutzung. Wir folgen diesen Leitlinien streng, damit Ihre Daten nicht nur optimal genutzt und bestmöglich zur Wissensgewinnung eingesetzt, sondern auch sicher geschützt werden (GDPR / DSGVO). Aktuell gibt es viele verstreute Informationsquellen, die jedoch oft nur einen Teil des breiten Spektrums abdecken. Mit der Experten-KI möchten wir eine zuverlässige und umfassende Anlaufstelle schaffen, die praktisches und theoretisches Wissen intelligent zusammenführt. Das Ziel ist, Fachleuten und Interessierten gleichermaßen schnell fundierte Einblicke zu grundlegendem und speziellem Branchenwissen zu ermöglichen.  Die Finanzierung über Crowdfunding soll insbesondere den Aufbau und das Training des zugrunde liegenden Sprachmodells unterstützen. Damit möchten wir die Grundlage legen, um in Zukunft fortlaufend …

0 Kommentare

0 Gefällt mir
Start unserer B2B-Crowdfunding Kampagne: Experten-KI für fundiertes Fachwissen und effizienteren Wissenstransfer
Veröffentlicht: Februar 4, 2025 – 1 Minuten Lesezeit

Heute beginnt unsere B2B-Kampagne zur Finanzierung spezialisierter Experten-KIs. Das Projekt entstand aus dem Wunsch, fundiertes Wissen zu sichern und es allen Beteiligten leichter zugänglich zu machen – insbesondere in dynamisch wachsenden Branchen mit steigendem Informationsbedarf. Die geplanten Experten-KIs werden verschiedene Branchenthemen abdecken, darunter Wasserstoff, Arbeitssicherheit, SystemHygiene, Aviation, Halbleiterfertigung und Verwaltung. Warum dieses Projekt so wichtig ist Höhere Effizienz und Individualisierung: Künstliche Intelligenz kann die individuellen Bedürfnisse von Beschäftigten analysieren und maßgeschneiderte Weiterbildungen anbieten. Laut einer Bitkom-Studie sind 60 % der Unternehmen offen für den Einsatz von KI in der individuellen Weiterbildung – allerdings setzen bislang nur 12 % diese Technologie ein. Zudem hält etwa die Hälfte der Unternehmen den Einsatz eines KI-Chatbots zur Beantwortung interner Fragen, beispielsweise in der Personalabteilung, für vielversprechend. Dennoch nutzen laut Erhebung von Januar 2025 lediglich 9 % der befragten Unternehmen diese Möglichkeit. Um Fachwissen nicht nur in der Personalabteilung, sondern abteilungsübergreifend zu demokratisieren, bieten wir die Lösung in Form des SupraAgents in Kombination mit Experten-KIs an. So erhalten Mitarbeiter aller Abteilungen rund um die Uhr Zugriff auf branchenspezifisches Know-how – ohne auf externe Berater oder Schulungen angewiesen zu sein. Rechts- und Datensicherheit: Die Europäische Kommission (siehe EU-Strategie für künstliche Intelligenz) fordert eine verantwortungsvolle AI-Nutzung. Wir folgen diesen Leitlinien streng, damit Ihre Daten nicht nur optimal genutzt und bestmöglich zur Wissensgewinnung eingesetzt, sondern auch sicher geschützt werden (GDPR / DSGVO). Aktuell gibt es viele verstreute Informationsquellen, die jedoch oft nur einen Teil des breiten Spektrums abdecken. Mit der Experten-KI möchten wir eine zuverlässige und umfassende Anlaufstelle schaffen, die praktisches und theoretisches Wissen intelligent zusammenführt. Das Ziel ist, Fachleuten und Interessierten gleichermaßen schnell fundierte Einblicke zu grundlegendem und speziellem Branchenwissen zu ermöglichen.  Die Finanzierung über Crowdfunding soll insbesondere den Aufbau und das Training des zugrunde liegenden Sprachmodells unterstützen. Damit möchten wir die Grundlage legen, um in Zukunft fortlaufend …

0 Kommentare

0 Gefällt mir
Mehr anzeigen
0
Zertifikate
0
Kontakte
64
Beiträge